Der Pflege Podcast mundgerecht angereicht

Ein Pflege-Podcast, braucht´s das wirklich? Auf jeden Fall! Schon allein, um den vielen negativen Schlagzeilen der Presse etwas entgegen zu stellen. Bei allen Problemen arbeiten immer noch so viele Menschen in dem Sektor wie in keinem anderen. Und Pflege macht Spaß, ist ein außergewöhnlicher Job für Mutige, für Echte. Wir wollen das zeigen, wollen die Pflege von innen heraus beleuchten und auf humorvolle Weise mit Euch über den immer spannenden Alltag sprechen. Wir haben aktuelle und coole Themen, Interviewgäste, die was zu sagen haben, und ein offenes Ohr für Eure Kommentare.
Hört mal rein, wir freuen uns auf Euch!

Ein Pflege-Podcast, braucht´s das wirklich? Auf jeden Fall! Schon allein, um den vielen negativen Schlagzeilen der Presse etwas entgegen zu stellen. Bei allen Problemen arbeiten immer noch so viele Menschen in dem Sektor wie in keinem anderen. Und Pflege macht Spaß, ist ein außergewöhnlicher Job für Mutige, für Echte. Wir wollen das zeigen, wollen die Pflege von innen heraus beleuchten und auf humorvolle Weise mit Euch über den immer spannenden Alltag sprechen. Wir haben aktuelle und coole Themen, Interviewgäste, die was zu sagen haben, und ein offenes Ohr für Eure Kommentare.

Folgen

Hier gibt’s was auf die Ohren.

In dieser ergreifenden Episode von „Passierte Kost“ hatten wir das einzigartige Privileg, Frank zu interviewen, den ersten diagnostizierten Alpha1 Antitrypsin-Mangel Patienten in Deutschland. Seine Geschichte ist ein erstaunliches Beispiel dafür, wie ein Mensch trotz schwerwiegender Gesundheitsprobleme ein erfülltes und farbenfrohes Leben führen kann.
 
Frank wurde bereits als Säugling mit Alpha1 Antitrypsin-Mangel diagnostiziert, einer seltenen genetischen Erkrankung, die die Lungenfunktion beeinträchtigt. Er teilt lebhaft seine persönlichen Erfahrungen mit der Diagnose und wie sie sein Leben geprägt hat. Trotz der täglichen Herausforderungen hat er es geschafft, eine erstaunliche Lebensqualität zu erreichen.
In dieser Folge hatten wir den äußerst vielseitigen und kreativen Dr. Sven Jungmann zu Gast. Obwohl er Mediziner ist, hat er sich nie mit dem Status quo zufrieden gegeben. Sven ist jemand, der laut nach Veränderung ruft und ständig neue Wege erkundet.

Erfahrt, wie Sven von der Medizin über ein Kartenspiel für medizinisches Fachpersonal zum Unternehmertum kam, warum ihm das Disneyland einst zu Tränen zwang und warum Sven schon mal Gesangsunterricht genommen hat.

In dieser Folge hatten wir das Vergnügen, Sebastian Dienst als Gast zu begrüßen. Sebastian hat eine bemerkenswerte Geschichte, denn obwohl sein Vater Steuerberater und seine Mutter Pflegekraft war, entschied er sich für die Pflege – trotz anfänglichem Ärgernis seines Vaters.
 

Sebastian ist heute stolzer Pflegedirektor des Deutschen Herz Zentrums der Charité. Eine seiner größten Freuden ist sein engagiertes Team, das unter anderem das „Magnet4Europe“ Projekt umsetzt. Dabei entsteht ein wertvolles Netzwerk. Sebastian hat in dieser Folge einige Weisheiten geteilt, wie wichtig es ist den vorhandenen Personalstand zu schützen, während man versucht den Personalstand aufzubauen.

In dieser Folge hatten wir einen ganz besonderen Gast: Thomas Toth, ein erfahrener Berater und Experte im Bereich ambulanter Pflegedienste. Thomas erzählt von seiner Leidenschaft für eine „anfassbare“ Beratertätigkeit – nah am Menschen, verständlich und mit einem Schuss Humor. Erfahrt, was Thomas antreibt und warum ihm eine verständliche Beratung seiner Klienten so wichtig ist.

Überall wo es Podcasts gibt.

Philipp Winkens

Philipp ist 30 Jahre alt und gelernter Altenpfleger. Er studierte Pflegewissenschaft in Köln und arbeitet schon einige Jahre beim Pflegesoftwareanbieter NOVENTIcare.
Schon während seines Studiums beschäftigte er sich mit Digitalisierungsthemen und fokussierte sich auf das Change Management in Healthcare-Unternehmen. Seine eigene berufliche Erfahrung und seine tiefe Verbundenheit zur Pflege treiben ihn
Tag für Tag an, zukunftsweisende Produkte zu konzipieren, was auch im Podcast nicht zu kurz kommt.

Sören Mura

Sören ist 38 Jahre alt und gelernter Altenpfleger. Er hat seine Ausbildung in einer Stationären Einrichtung gemacht und ist seit mehreren Jahren Softwareconsultant bei NOVENTIcare.
Nach der Ausbildung hat er in einem ambulanten Pflegedienst Berufserfahrung gesammelt, ehe er in den Medizinprodukt-Außendienst gewechselt ist.
Sören beschäftigt sich im Rahmen seiner Schulungen viel mit Prozessoptimierung, Strukturberatung und Digitalisierung und arbeitet bis heute regelmäßig in einem ambulanten Pflegedienst.

Danke
Thank you
Merci

Ein großes Dankeschön geht raus an die NOVENTIcare für die Unterstützung und das Vertrauen, diesen Podcast Realität werden zu lassen.

Als wir mit der Idee zu „passierte Kost“ auf unsere Geschäftsführung zukamen, war die erste Reaktion: „Was braucht Ihr, damit das gut wird?“ und „Bitte unabhängige, kritische und spannende Themen, noch einen weichgespülten Werbepodcast braucht niemand!“.
 
Die beste Reaktion, die man sich von seinem Arbeitgeber wünschen kann!