Der Pflege Podcast mundgerecht angereicht
Ein Pflege-Podcast, braucht´s das wirklich? Auf jeden Fall! Schon allein, um den vielen negativen Schlagzeilen der Presse etwas entgegen zu stellen. Bei allen Problemen arbeiten immer noch so viele Menschen in dem Sektor wie in keinem anderen. Und Pflege macht Spaß, ist ein außergewöhnlicher Job für Mutige, für Echte. Wir wollen das zeigen, wollen die Pflege von innen heraus beleuchten und auf humorvolle Weise mit Euch über den immer spannenden Alltag sprechen. Wir haben aktuelle und coole Themen, Interviewgäste, die was zu sagen haben, und ein offenes Ohr für Eure Kommentare.
Hört mal rein, wir freuen uns auf Euch!
Ein Pflege-Podcast, braucht´s das wirklich? Auf jeden Fall! Schon allein, um den vielen negativen Schlagzeilen der Presse etwas entgegen zu stellen. Bei allen Problemen arbeiten immer noch so viele Menschen in dem Sektor wie in keinem anderen. Und Pflege macht Spaß, ist ein außergewöhnlicher Job für Mutige, für Echte. Wir wollen das zeigen, wollen die Pflege von innen heraus beleuchten und auf humorvolle Weise mit Euch über den immer spannenden Alltag sprechen. Wir haben aktuelle und coole Themen, Interviewgäste, die was zu sagen haben, und ein offenes Ohr für Eure Kommentare.
Folgen
Hier gibt’s was auf die Ohren.

Wir kennen alle Flugsimulatoren, Freizeitparksimulatoren oder andere Simulationsspiele. Aber habt ihr schon mal was von einem Demenzsimulator gehört? Nein? Wir haben mit Leon Maluck gesprochen. Ein Schlüsselerlebnis während er ein freiwilliges soziales Jahr absolvierte, brachte ihn auf die Idee, dass man Menschen für den Umgang mit an Demenz erkrankten Menschen sensibilisieren und diesen zeitgleich emphatischer gestalten muss.


Wir alle kennen es. Egal, ob Krankenhaus, Pflegeheim oder Arztpraxis: Faxen gehört immer noch zu den gängigen Kommunikationsmitteln im Gesundheitswesen. In dieser Folge geht es um das Digitalisieren von Prozessen in Arztpraxen und darum, wie Nelly, ein Start Up aus Berlin, das umsetzt.
Nelly wurde von den 4 Freunden Laurids, Niklas, Lukas und Rasmus gegründet, um die Arztpraxen zu revolutionieren. Seit gut einem Jahr sind sie am Markt und können bereits über 130 Arztpraxen ihre Kunden nennen.
Laurids Seibel ist zu Gast und berichtet, wie nach dem Aufbau einer Hundesteueranmeldungsplattform, die Idee von Nelly wuchs. Dabei erzählt er, was drei Massagen und zwei Zahnreinigungen pro Woche mit Kaltakquise in Arztpraxen zu tun haben und welche Kommunikationsstrategien sie gemeinsam mit Diana zur Löwen verfolgen.

Wie wichtig Digitalisierung ist, haben wir alle ausnahmslos während der Corona Pandemie festgestellt. Selbst die, die nicht so auf Digitalisierung stehen. Denn digitale Lösungen haben uns dabei geholfen mit Menschen in Kontakt zu bleiben, während wir unsere Wohnungen nicht verlassen konnten. Das hinweg über Ortsgrenzen, Stadtgrenzen, über Bundesländer- und Ländergrenzen.
Digitale Lösungen waren aber auch schnell verpflichtend, um an bestimmten Dingen des Alltags zu partizipieren. Stichwort Corona Warn App und Luca sowie diverse digitale Pässe, um in das Urlaubsland der Wahl einzureisen.

Philipp Winkens
Philipp ist 30 Jahre alt und gelernter Altenpfleger. Er studierte Pflegewissenschaft in Köln und arbeitet schon einige Jahre beim Pflegesoftwareanbieter NOVENTIcare.
Schon während seines Studiums beschäftigte er sich mit Digitalisierungsthemen und fokussierte sich auf das Change Management in Healthcare-Unternehmen. Seine eigene berufliche Erfahrung und seine tiefe Verbundenheit zur Pflege treiben ihn
Tag für Tag an, zukunftsweisende Produkte zu konzipieren, was auch im Podcast nicht zu kurz kommt.


Sören Mura
Sören ist 38 Jahre alt und gelernter Altenpfleger. Er hat seine Ausbildung in einer Stationären Einrichtung gemacht und ist seit mehreren Jahren Softwareconsultant bei NOVENTIcare.
Nach der Ausbildung hat er in einem ambulanten Pflegedienst Berufserfahrung gesammelt, ehe er in den Medizinprodukt-Außendienst gewechselt ist.
Sören beschäftigt sich im Rahmen seiner Schulungen viel mit Prozessoptimierung, Strukturberatung und Digitalisierung und arbeitet bis heute regelmäßig in einem ambulanten Pflegedienst.
Danke
Thank you
Merci
Ein großes Dankeschön geht raus an die NOVENTIcare für die Unterstützung und das Vertrauen, diesen Podcast Realität werden zu lassen.